Zertifizierung nach ISO 20000-1
Als erster IT-Dienstleister im Bereich der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen wurde die BG-Phoenics nach dem internationalen Standard ISO 20000-1 zertifiziert.
Die Urkunde hat die Geschäftsführung am 7. August 2012 von der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen mbH (DQS) entgegengenommen. Damit erbringt die BG-Phoenics für ihre Kunden den anerkannten Nachweis über ein effizientes und zuverlässiges IT-Service-Management (ITSM) in gleichbleibend hoher Qualität.
Was bedeutet ISO 20000-1 für IT-Dienstleister?
IT-Serviceunternehmen und IT-Abteilungen mit einer komplexen IT-Struktur setzen zum Beweis ihrer Servicequalität auf die Zertifizierung ISO 20000-1. Sie weisen damit nach, dass ihre IT-Dienstleistungen den ITSM-Kriterien entsprechen sowie kontinuierlich in sehr hoher Qualität erbracht und darüber hinaus systematisch verbessert werden. „Das ISO-Zertifikat ist für uns ein Qualitätsmerkmal von besonderer Bedeutung“, so Burkhard Wolf, Vorsitzender der BG-Phoenics-Geschäftsführung. „Damit haben wir die Bestätigung, dass unsere Mitarbeiter die Prozesse des IT-Service-Managements kennen, beherrschen und umsetzen. Darauf können sich unsere Kunden voll und ganz verlassen.“ Die Ausrichtung der Prozesse am Best-Practice-Ansatz der IT Infrastructure Library (ITIL) unterstützt die BG-Phoenics bei der Einhaltung und Anwendung der hohen Qualitätsmaßstäbe.
Wettbewerbsvorteile und Investitionsschutz für die Kunden
Wie profitieren die Kunden der BG-Phoenics von der Zertifizierung? „Umfassend“, stellt Burkhard Wolf fest, „denn unsere Services orientieren sich sehr eng an den Anforderungen und Bedürfnissen unserer Kunden. Wir sind transparenter, was den Nachweis unserer Leistungen angeht und sichern Zusagen gegenseitig vertraglich ab.“ Hinzu kommt: Dieser offizielle Nachweis über ein effizientes und zuverlässiges IT-Service-Management wird jährlich überprüft und sorgt damit für kontinuierliche Sicherheit bei der Erbringung von IT-Spitzenleistungen.
Das bedeutet:
- Die festgelegten Qualitätsstandards bilden die Grundlage, um gemeinsam mit den Kunden Service Level Agreements (SLA) zu definieren.
- Die SLA enthalten messbare Qualitätskennzahlen und -ziele und lassen sich exakt vergleichen.
- Das Ergebnis sind optimierte Kosten sowie eine deutliche Steigerung von Transparenz und Qualität.
Kurz zusammengefasst:
Für Kunden und Interessenten bedeutet die Zertifizierung den größtmöglichen Schutz ihrer Investitionen in IT-Services. Verbunden mit der fachlichen Qualifikation und dem profunden Prozess-Know-how der BG-Phoenics-Mitarbeiter führt die Zertifizierung zu einer neuen Servicekultur, die den IT-Kunden-Projekten umfassend zugutekommt.
Weiterführende Informationen:
Sie möchten mehr erfahren über unsere IT-Dienstleistungen und die Zertifizierung? Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Über die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen mbH (DQS)
Die DQS mit Sitz in Frankfurt am Main, fokussiert als Teil der weltweiten DQS-UL-Gruppe als einziger großer Zertifizierer auf die Begutachtung und Zertifizierung von Managementsystemen und Prozessen in Unternehmen und Organisationen.